Erich Ponto

deutscher Schauspieler; Theaterrollen u. a. am Hof-, später Staatstheater in Dresden, am Stuttgarter Staatstheater; Filmrollen u. a. in "Liebe, Tod und Teufel", "Ich klage an", "Der dritte Mann", "Keine Angst vor großen Tieren", "Robinson soll nicht sterben"

* 14. Dezember 1884 Lübeck

† 4. Februar 1957 Stuttgart

Wirken

Erich Ponto wurde am 14. Dez. 1884 in Lübeck als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er besuchte das Realgymnasium in Altona. Dann studierte er in München Pharmazie und schließlich Schauspielkunst.

Seit 1908 war er Schauspieler. Seine Laufbahn führte ihn über Passau, Reichenberg a.B. nach Düsseldorf. Seit 1914 gehörte er als Charakterdársteller dem Hof- später Staatstheater in Dresden an. Seit 1928 trat er oft auch als Gast in Berlin auf. Er spielte in Dresden vor allem den Mephisto, Franz Moor, Richard III., Schneider Wibbel, Lessings Nathan, den Marinelli in "Emilia Galotti" und den Mann in "Weibsteufel", den Schneidergesellen Zwirn in Nestroys "Lumpazivagabundus", den Puck im "Sommernachtstraum", Polonius in "Hamlet" und den Schmierendirektor Striese im "Raub der Sabinerinnen". In Berlin war P. u.a. der alte Gauner Peachum in Brechts "...